top of page

Diese SEITE befindet sich noch in Bearbeitung - bitte schauen Sie in den nächsten Tagen nochmal herein. 

Blutdruck / EKG - Langzeit Blutdruck und Langzeit-EKG - Kassenleistung bei entsprechender Indikation Das akute EKG führen wir in der Praxis durch und befunden es sofort. Das Langzeit-EKG geht mit Ihnen nach Hause, fährt mit Ihnen Fahrrad und monitort auch Ihren Schlaf. Ebenso funktioniert auch die Langzeit Blutdruck-Messung. Die Technik, die wir heute zur Verfügung haben, dokumentiert Ihre Herz-Kreislauffunktionen in Ihrem Alltag unter echten Bedingungen und gibt uns so Informationen über den realen Zustand im Tagesverlauf. So bekommen wir ein klares Bild über Ihre Kreislauffunktionen und können eine individuell auf Ihren Kreislauf abgestimmte Therapie festlegen.

Lungenfunktionstest - Kassenleistung bei entsprechender Indikation Der Lungenfunktionstest, auch Spirometrie genannt, ist ein einfaches und schmerzfreies Verfahren zur Überprüfung Ihrer Atemwege. Dabei werden wichtige Parameter wie Lungenvolumen und Atemstrom gemessen, um mögliche Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder andere chronische Lungenerkrankungen frühzeitig zu erkennen oder deren Verlauf zu kontrollieren. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und liefert wertvolle Informationen über Ihre Lungenleistung – ganz ohne Belastung. Sie atmen dabei über ein spezielles Mundstück in ein Messgerät und folgen einfachen Atemanweisungen. Der Lungenfunktionstest ist besonders sinnvoll bei länger anhaltendem Husten, Luftnot oder bei Rauchern sowie zur Verlaufskontrolle bereits bekannter Lungenerkrankungen.

Handkraftmessung - Kassenleistung bei entsprechender Indikation Die Handkraftmessung ist ein einfaches diagnostisches Verfahren zur Bestimmung der Muskelkraft in der Hand und im Unterarm. Sie gibt Aufschluss über den allgemeinen Muskelzustand, kann Rückschlüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit ziehen und spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von neurologischen, orthopädischen oder geriatrischen Erkrankungen. Mit einem speziellen Messgerät – dem sogenannten Dynamometer – wird die maximale Griffkraft beider Hände objektiv erfasst. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, ist schmerzfrei und kann sowohl im Rahmen einer Vorsorge als auch zur Verlaufskontrolle bei bestimmten Erkrankungen sinnvoll sein. Besonders in der Diagnostik von Muskelschwäche und Muskelabbau bei chronischen Entzündungen und ME / CFS  dient die Handkraftmessung als wichtiger Marker für die Einschätzung von Mobilität und als Verlaufskontrolle während laufender Therapien.

kipptisch.jpg

Schellong-Test - Kassenleistung bei entsprechender Indikation Sowohl der Schellong Test als auch der 6 Min. Gehtest / 6 Min. Stehtest sind einfache, nicht-invasive Untersuchungen zur Beurteilung der Kreislaufregulation, insbesondere beim Wechsel vom Liegen ins Stehen. Sie dienen dazu, mögliche Kreislaufprobleme wie niedrigen Blutdruck (orthostatische Hypotonie), Schwindel oder Ohnmachtsneigung abzuklären. Während des Schellong Tests z.B. werden in regelmäßigen Abständen Blutdruck und Puls gemessen – zunächst im Liegen, dann im Stehen über mehrere Minuten hinweg. So lassen sich Kreislaufreaktionen und Anpassungsstörungen des vegetativen Nervensystems zuverlässig erkennen. Der Schellong-Test ist besonders hilfreich bei Patienten mit Schwindel, chronischer Müdigkeit oder unklarer Kreislaufsymptomatik.  Die Kipptischuntersuchung erfüllt die gleichen Kriterien für bettlägerige Patienten. Weitere Testungen sind der 6 Min. Stehtest bzw. auch der & Min. Gehtest, welche beide die Leistungsfähigkeit des Kreislaufs- bzw. Muskelsystems zeigen.  ​

Labordiagnostik - nur teilweise Kassenleistung - auch bei entsprechender Indikation sind häufig nur orientierende Tests erstattungsfähig Um die Netzündungssituation, eventuelle Störungen der MItochondrienfunktion (silent inflammation) oder z.B. die Immunitätslage zu diagnostizeren stehen uns heute zahlreiche spezielle Laboruntersuchungen zur Verfügung - eine Liste mit vielen, wichtigen Laborwerten steht hier als PDF zum download bereit. WiCHTIGER HINWEIS: Viele Lab

Alex Kern

IT-Profi

Der Schellong-Test ist eine einfache, nicht-invasive Untersuchung zur Beurteilung der Kreislaufregulation, insbesondere beim Wechsel vom Liegen ins Stehen. Er dient dazu, mögliche Kreislaufprobleme wie niedrigen Blutdruck (orthostatische Hypotonie), Schwindel oder Ohnmachtsneigung abzuklären.

Während des Tests werden in regelmäßigen Abständen Blutdruck und Puls gemessen – zunächst im Liegen, dann im Stehen über mehrere Minuten hinweg. So lassen sich Kreislaufreaktionen und Anpassungsstörungen des vegetativen Nervensystems zuverlässig erkennen.

Der Schellong-Test ist besonders hilfreich bei Patienten mit Schwindel, chronischer Müdigkeit oder unklarer Kreislaufsymptomatik. 

Die Kipptischuntersuchung erfüllt die gleichen Kriterien für bettlägerige Patienten.

Weitere Testungen sind der 6 Min. Stehtest bzw. auch der & Min. Gehtest, welche beide die Leistungsfähigkeit des Kreislaufs- bzw. Muskelsystems zeigen. 

Hier kannst du dich und deinen beruflichen Werdegang vorstellen.

Alex Kern

IT-Profi

Hier kannst du dich und deinen beruflichen Werdegang vorstellen.

Alex Kern

IT-Profi

Die Handkraftmessung ist ein einfaches diagnostisches Verfahren zur Bestimmung der Muskelkraft in der Hand und im Unterarm. Sie gibt Aufschluss über den allgemeinen Muskelzustand, kann Rückschlüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit ziehen und spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von neurologischen, orthopädischen oder geriatrischen Erkrankungen.

Mit einem speziellen Messgerät – dem sogenannten Dynamometer – wird die maximale Griffkraft beider Hände objektiv erfasst. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, ist schmerzfrei und kann sowohl im Rahmen einer Vorsorge als auch zur Verlaufskontrolle bei bestimmten Erkrankungen sinnvoll sein.

Besonders in der Diagnostik von Muskelschwäche und Muskelabbau bei chronischen Entzündungen und ME / CFS  dient die Handkraftmessung als wichtiger Marker für die Einschätzung von Mobilität und als Verlaufskontrolle während laufender Therapien. 

Impfungen sind eine einfache und wirksame Möglichkeit, sich selbst und andere vor ernsthaften Krankheiten zu schützen. In unserer Hausarztpraxis bieten wir ein breites Impfangebot für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen – natürlich auf dem aktuellen Stand der STIKO-Empfehlungen.

Was wir unter anderem impfen:

  • Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio

  • Masern, Mumps, Röteln & Windpocken

  • Grippe (Influenza) – jährlich

  • FSME (Zeckenschutz)

  • Hepatitis A & B

  • HPV – Schutz vor bestimmten Krebsarten

  • Pneumokokken – besonders für Ältere und Risikopatient:innen

  • Herpes Zoster (Gürtelrose) – mit Shingrix, empfohlen ab 60 oder bei Vorerkrankung schon ab 50

Impfungen – Kleiner Pieks, großer Schutz

Alex Kern

IT-Profi

Hier kannst du dich und deinen beruflichen Werdegang vorstellen.

Ob Fernreise, Abenteuertrip oder beruflicher Auslandseinsatz – wer in tropische oder subtropische Regionen reist, sollte seinen Impfschutz rechtzeitig überprüfen und anpassen lassen. In unserer Praxis beraten wir Sie individuell zu den empfohlenen und vorgeschriebenen Impfungen für Ihre Reiseländer – zuverlässig und auf dem aktuellen Stand. Häufig empfohlene Reiseimpfungen (je nach Zielregion, Reisedauer & Gesundheitszustand):

  • Hepatitis A und B

  • Typhus

  • Tollwut (Rabies) – z. B. bei längeren Aufenthalten, Trekking oder Tierkontakt

  • Cholera – in bestimmten Gebieten mit schlechten hygienischen Bedingungen

  • Meningokokken – insbesondere für Reisen nach Afrika (z. B. "Meningitisgürtel")

  • Gelbfieber – Pflichtimpfung für Einreise in einige afrikanische oder südamerikanische Länder (mit internationalem Impfausweis)

  • Japanische Enzephalitis – z. B. bei längeren Aufenthalten in ländlichen Gebieten Südostasiens

  • FSME (Zeckenimpfung) – auch relevant für Reisen in Teile Osteuropas oder Zentralasien

  • Malariaprophylaxe – je nach Gebiet: medikamentöse Prophylaxe oder Stand-by-Therapie (Beratung erforderlich)

 

Wichtig: Die meisten Impfungen benötigen mehrere Wochen Vorlaufzeit. Bitte planen Sie Ihren Termin frühzeitig – idealerweise 4–6 Wochen vor Reisebeginn. Wir beraten Sie ausführlich, erstellen Ihren persönlichen Impfplan, prüfen bestehende Impfungen und kümmern uns auch um Ihren Internationalen Impfpass.

Reiseimpfungen – Gesund ankommen, sicher zurückkehren

WELTWEIT

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Belastung, Stress, Infekte oder chronische Erkrankungen können die Abwehr schwächen – genau hier setzen unsere gezielten Infusionstherapien an. Unsere Infusionen zur Immunstärkung enthalten z.B.:

  • NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid): ist wichtig zur Regeneration der Mitochondrien - insbesondere bei Z. n. Infektionen bzw. bei stressbedingter mitochondrialer Störung oder in der Prämenopause

  • Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Abwehrkräfte stärkt, Entzündungen hemmt und die Zellen schützt. Bei chronischen Entzündungen sowie zur Vorbeugung bei geschwächter Immunlage ist dies eine gute Unterstützung des Organismus.

  • Folsäure & Vitamin-B-Komplexe sind wichtig für Blutbildung, Nervenfunktion und Stoffwechselprozesse.

  • Curcumin: Der entzündungshemmende Wirkstoff aus Kurkuma mit antioxidativer Wirkung – besonders bei chronischen Entzündungen hilfreich. 

Die Infusionen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und unter ärztlicher Aufsicht verabreicht.

​Infusionstherapien sind nicht erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen. 

Infusionstherapien - Immuntherapien - Mikronährstofftherapien 

VERSAND

WELTWEIT

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Belastung, Stress, Infekte oder chronische Erkrankungen können die Abwehr schwächen – genau hier setzen unsere gezielten Infusionstherapien an. Unsere Infusionen zur Immunstärkung enthalten z.B.:

  • NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid): ist wichtig zur Regeneration der Mitochondrien - insbesondere bei Z. n. Infektionen bzw. bei stressbedingter mitochondrialer Störung oder in der Prämenopause

  • Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Abwehrkräfte stärkt, Entzündungen hemmt und die Zellen schützt. Bei chronischen Entzündungen sowie zur Vorbeugung bei geschwächter Immunlage ist dies eine gute Unterstützung des Organismus.

  • Folsäure & Vitamin-B-Komplexe sind wichtig für Blutbildung, Nervenfunktion und Stoffwechselprozesse.

  • Curcumin: Der entzündungshemmende Wirkstoff aus Kurkuma mit antioxidativer Wirkung – besonders bei chronischen Entzündungen hilfreich. 

Die Infusionen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und unter ärztlicher Aufsicht verabreicht.

​Infusionstherapien sind nicht erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen. 

Biofeedback – Selbstregulation durch moderne Technik

Biofeedback ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, bei dem körperliche Prozesse wie Herzfrequenz, Muskelspannung, Atmung oder Hautleitwert mithilfe technischer Sensoren sichtbar gemacht werden. Ziel ist es, diese unbewusst ablaufenden Funktionen bewusst wahrzunehmen und gezielt zu beeinflussen – etwa zur Stressreduktion, Schmerztherapie oder Unterstützung bei neurologischen Beschwerden. Das Training eignet sich unter anderem bei:

  • Spannungskopfschmerzen und Migräne 

  • chronischen Schmerzen

  • ADHS, Angststörungen und Schlafproblemen

  • Tinnitus oder Rehabilitation nach neurologischen Erkrankungen

Biofeedback fördert die Selbstregulation, steigert die Lebensqualität und stärkt das Gefühl von Kontrolle über den eigenen Körper – sanft, nebenwirkungsfrei und nachhaltig.

Die Therapie ist nicht erstattungsfähig durch gesetzl. Krankenkassen

induktive Triggerpunkttherapie / extravasale Lichtspektrumtherapie 

Neurosignaltraining

Seit 21 Jahren therapieren wir zahlreiche Störungen des gesundheitlichen Gleichgewichts erfolgreich mit pflanzlichen Mitteln, insbesondere mit der Bachblütentherapie - hier ist die medizinische Anwendung von der Selbsttherapie abzugrenzen. Die medizinische Bachblütentherapie arbeitet in anderen Dosisbereichen und sollte unbedingt nur unter ärztlicher Betreuung durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie uns gerne an.

Seit 16 Jahren unterrichtet Frau Leimer-Lipke Kolleginnen und Kollegen im Bereich des Psychosomatischen Coachings. Besonders liegt ihr die Tiefenmeditation nach dem neurophysiologischen Kohärenzprinzip und die Konfliktlösungstrainings nach der Tipping Methode am Herzen. Die Trainings werden leider nicht von gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Dies wird als Privatleistung angeboten.

Phyto- und Bachblütentherapien

Als sehr erfahrene Therapeutin therapiert Frau Leimer-Lipke sehr gern mit natürlichen Mitteln. Seit 24 Jahren ist hierbei die Bachblütentherapie - insbesondere bei Kindern -  ein wichtiger und sanfter Therapieansatz.

Intervall- Hypoxie-Hyperoxie 
Exposure-Therapie - IHHE

Die IHHE-Therapie wird im Rahmen der multimodalen Therapie nach dem COVIVID-Programm eingesetzt. Hierbei wird durch die Simulation einer Berg- und Talwanderung in dreiminütigen Zyklen eine sanfte Hypoxie bzw. Hyperoxie simuliert. Dies regt die Teilung der Mitochondrien ebenso an wie es auch regulierend auf zahlreiche Stoffwechsel (Gefäße-, Eisen-, Zuckerstoffwechsel und viele weitere) wirkt.

Die impulsgesteuerte Triggerpunkt-Therapie ist eine effiziente, schmerzfreie Methode zur oberflächlichen und tiefen Behandlung schmerzhafter Faszien- und Triggerpunkte,  Muskelkontrakturen und entzündlichen Gelenkveränderungen. Die Therapie ist nicht erstattungsfähig durch die gesetzlichen Krankenkassen und wird in unserer Praxis als Privatleistung angeboten.

Die Therapie ist nicht erstattungsfähig durch gesetzl. Krankenkassen

bottom of page